HW-Druckluftwerkzeuge
Die Druckluftstichel- und -hämmer von Hardy Winkler sind unter Sammlern und Präparatoren bekannt und geschätzt. Die Geräte sind robust, äußerst langlebig und außerordentlich präzise.
Prinzipielle Unterschiede zwischen Druckluftstichel und -hammer:
Druckluftstichel sind recht einfach aufgebaut. Hier trägt die Nadel am anderen Ende einen Teller, der mittels eines O-Rings ein Ventil verschließt. Liegt Druckluft an, wird der Teller nach vorn gedrückt und das Ventil geöffnet. Eine Feder, die die Nadel umschließt, drückt den Teller wieder zurück, wodurch das Ventil wieder geschlossen wird. Es resultiert eine hohe Schlagfrequenz bei jedoch recht wenig auf das Werkstück übertragener Kraft. Durch Aufdrücken kann man die Kraft erhöhen, wirkt aber dadurch immer der Bewegung der Nadel entgegen und verringert ggf. die Schlagfrequenz.
Drucklufthämmer sind komplizierter aufgebaut und beinhalten ein Schlagwerk. Hier bewegt die Druckluft einen Schlagkolben, welcher auf den Fuß eines Meißels schlägt. Der Meißel ist elastisch auf O-Ringen gelagert. Dieser Aufbau führt zu einer geringeren Schlagfrequenz, jedoch überträgt der Kolben aufgrund seines Eigengewichtes viel mehr Kraft auf den Meißel als im Falle eines Stichels. Der auf den Meißel übertragene Impuls wird in das Gestein weitergegeben, was dazu führt, dass Schwachstellen schon aufbrechen und zu Trennfugen werden, bevor der Meißel sie überhaupt erreicht. Deshalb zeigen Drucklufthämmer eine deutlich bessere Leistung bei schlecht trennenden Fossilien (z.B. im Muschelkalk).
HW-Druckluftwerkzeuge: Technische Daten und Vergleich
Sollten Sie Beratungsbedarf zu Drucklufttechnik haben, kontaktieren Sie uns bitte – wir helfen Ihnen gern!
Bitte beachten: die Werkzeuge werden im Allgemeinen erst nach Bestellung gebaut. Die Lieferzeitangabe ist deshalb als Richtwert zu betrachten. Wir informieren Sie nach Bestellung umgehend, wann wir Ihren Stichel ausliefern können.
Ersatz- und Zusatzteile für HW- und andere Druckluftwerkzeuge finden Sie hier:
- für HW 1
- für HW 10-2 und HW 10-3
- für HW 322
- für HW 80 und HW 80-2
- für HW 25
- für HW 70 und HW 70-3
- für HW 65
- für HW 90
- für Chicago Pneumatic CP9361
Eine schöne Demo der HW-Stichel zeigt das folgende Video von The Stone Company (Sprache: Englisch):