Bitte bachten Sie: Sollte Ihr gewünschter ZOIC-Stichel nicht am Lager sein, bestellen Sie bitte mit der Zahlweise "Vorkasse" ohne zu zahlen. Wir kontaktieren Sie, sobald Ihr Stichel verfügbar ist. Erst dann ist die Zahlung fällig!
Please note: If your desired ZOIC scribe is not in stock, please order using the payment method “Vorkasse” (pre-payment) without paying. We will contact you as soon as your scribe is available. Only then payment is due!
The Balaur ist ein extrem feiner und hochpräziser Drucklufthammer für die letzten Schritte der Präparation, also für Fein- und Feinstarbeiten. Er entspricht in Kraft und Charakteristik in etwa dem bekannten HW 322, ist aber noch deutlich vielfältiger. Seine umfassenden Einstellungsmöglichkeiten erlauben es dem Präparator, Kraft und Schlag-Charakteristik des Geräts exakt auf das zu präparierende Fossil abzustimmen. Ein breites Zubehör-Angebot erweitert die Möglichkeiten des Balaur nochmals.
Ich präpariere zur Zeit hauptsächlich Campan-Gastropoden und habe mir den Balaur als Ergänzung zu meinen HW-Drucklufthämmer für den Feinstbereich zugelegt.
Der Balaur ist sehr anpassungsfähig. Für meine Zwecke ist die weiche Feder mit geringen Druck un mitlerer bis hoher Schlag-Frequenz optimial. Der Baulaur läuft mit der 1mm-Spitze auch bei 50-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop sehr präzise und ermöglicht sehr geringe Hübe was für meine Zwecke optimal ist. Man kann so genau damit arbeiten, wie es die eigenen Hände zulassen.
Die 1mm-Spitze ist relativ rund zusgeschliffen, was ein recht gutes Gefühl für den Andruck beim Präparieren vermittelt. Für die feinsten Details ist diese Spitzenform jedoch noch etwas grob, lässt sich aber auf einer Diamantschleifplatte beliebig den eigenen Wünschen anpassen.
Die gesammte Mechanik und Ausstattung macht einen soliden Eindruck, vergleichbar den HW-Drucklufthämmern, ist technisch jedoch noch etwas ausgefeilter und variantenreicher so dass für jeden das passende dabei sein sollte.
Von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung für die Feinstpräparation bei starken Vergrößerungen unter dem Mikroskop !!!
Am besten gleicch mehrere bestellen, dann fällt dass ständige Auswechseln der Spitzen weg. ????
zugelegt.
Der Balaur ist sehr anpassungsfähig. Für meine Zwecke ist die weiche Feder mit geringen Druck un mitlerer bis hoher Schlag-Frequenz optimial. Der Baulaur läuft mit der 1mm-Spitze auch bei 50-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop sehr präzise und ermöglicht sehr geringe Hübe was für meine Zwecke optimal ist. Man kann so genau damit arbeiten, wie es die eigenen Hände zulassen.
Die 1mm-Spitze ist relativ rund zusgeschliffen, was ein recht gutes Gefühl für den Andruck beim Präparieren vermittelt. Für die feinsten Details ist diese Spitzenform jedoch noch etwas grob, lässt sich aber auf einer Diamantschleifplatte beliebig den eigenen Wünschen anpassen.
Die gesammte Mechanik und Ausstattung macht einen soliden Eindruck, vergleichbar den HW-Drucklufthämmern, ist technisch jedoch noch etwas ausgefeilter und variantenreicher so dass für jeden das passende dabei sein sollte.
Von meiner Seite eine uneingeschränkte Empfehlung für die Feinstpräparation bei starken Vergrößerungen unter dem Mikroskop !!!
Am besten gleicch mehrere bestellen, dann fällt dass ständige Auswechseln der Spitzen weg. ????
Zur Rezension
* Hinweis zu Produktbewertungen nach EU-Richtlinie:
Nur unsere Kunden können Produkte bewerten. Alle Bewertungen sind deshalb auf reale Käufe des bewerteten Artikels zurückzuführen und werden von uns geprüft.
Zur Rezension