Startseite
»
Präparation
»
Chemisch-physikalische Präparation
»
Rewoquat®
»
Rewoquat® W 3690 PG, 1 Liter

Rewoquat® W 3690 PG, 1 Liter
TOP
Das Tensid Rewoquat® ist ein bewährtes und effizientes Mittel für die chemische Präparation. Es ist besonders geeignet, um Fossilien aus mergelig-tonigen Sedimenten freizulegen. Seine Wirkung beruht auf dem Aufquellen und damit Aufweichen toniger Sedimentbestandteile. Die Fossilien werden entweder für mehrere Stunden in Rewoquat® eingelegt oder damit eingepinselt. Nach dem Einwirken werden die Stücke warm gewässert, was aufgrund der dadurch eintretenden Hydratisierung der in das Sediment eingedrungenen Rewoquat®-Moleküle den Aufweich-Effekt nochmals verstärkt. Diese Behandlung kann ggf. mehrfach wiederholt werden. Der Effekt ist generell milder als beim Einsatz von KOH (Ätzkali) – Rewoquat® greift calcitische Fossilien im Gegensatz zu KOH auch bei längerer Einwirkung nicht an.
Die Konsistenz von Rewoquat® seitens des Herstellers ist stark schwankend. Aus diesem Grund verdünnen wir es ggf. mit einem geringen Anteil Ethanol bzw. Isopropanol, um eine für die paläontologische Anwendung passende Viskosität einzustellen. Rewoquat® kann auch weiter mit Ethanol oder Isopropanol verdünnt werden, um das Eindringen des Tensids in das Gestein zu erleichtern. Auch wenn schon oft verwendetes Rewoquat® viskos wird, ist ein Verdünnen mit Ethanol oder Isopropanol sinnvoll.
Nach beendeter Rewoquat®-Behandlung werden die Präparate so lange warm gewässert, bis sich kein Schaum mehr bildet. Ein zusätzliches Einlegen in bzw. Abwaschen mit Ethanol oder Isopropanol ist ebenfalls möglich.
Erfolgreich verwendet wird Rewoquat® beispielsweise bei Fossilien aus dem Devon der Eifel, aus dem Silur von Gotland (Visby-Mergel) oder aus dem Lias von Buttenheim. Auch im Muschelkalk (z.B. bei Stachelhäutern) oder im Dogger (Oolithische Gesteine wie z. B. aus Sengenthal) leistet Rewoquat® gute Dienste.
Ein sehr schöner Artikel zur Anwendung von Rewoquat® ist bei STEINKERN.DE zu finden.
Menge: 1 Liter
Die Konsistenz von Rewoquat® seitens des Herstellers ist stark schwankend. Aus diesem Grund verdünnen wir es ggf. mit einem geringen Anteil Ethanol bzw. Isopropanol, um eine für die paläontologische Anwendung passende Viskosität einzustellen. Rewoquat® kann auch weiter mit Ethanol oder Isopropanol verdünnt werden, um das Eindringen des Tensids in das Gestein zu erleichtern. Auch wenn schon oft verwendetes Rewoquat® viskos wird, ist ein Verdünnen mit Ethanol oder Isopropanol sinnvoll.
Nach beendeter Rewoquat®-Behandlung werden die Präparate so lange warm gewässert, bis sich kein Schaum mehr bildet. Ein zusätzliches Einlegen in bzw. Abwaschen mit Ethanol oder Isopropanol ist ebenfalls möglich.
Erfolgreich verwendet wird Rewoquat® beispielsweise bei Fossilien aus dem Devon der Eifel, aus dem Silur von Gotland (Visby-Mergel) oder aus dem Lias von Buttenheim. Auch im Muschelkalk (z.B. bei Stachelhäutern) oder im Dogger (Oolithische Gesteine wie z. B. aus Sengenthal) leistet Rewoquat® gute Dienste.
Ein sehr schöner Artikel zur Anwendung von Rewoquat® ist bei STEINKERN.DE zu finden.
Menge: 1 Liter
-
Martin G., 14.03.2025Ergiebig, kann auf jedenfall wieder verwendet werden. Auf gut schließende Gefäße achten.
-
Boris F., 19.12.2023Super Sache zum präparieren von Fossilien die Lösung für kleine Details.
-
Andreas M., 08.05.2023Schnelle Lieferung.Prima Produkt.Gerne wieder. Sehr gut zum freilegen von Fossilien zu gebrauchen.
-
Chantal M., 29.12.2021Le rewoquat est excellent pour nettoyer la marne noire des ammonites en pyrite du Toarcien de l'Aveyron.
-
Matthias B., 04.11.2021Hab schon ordentlich Seeigel von Hannover damit freigepräppt. Sehr gute Erfolge
-
Wolfgang E., 02.12.2020rasche Lieferung, sehr gute Wirkung bei Korallen aus der Oberkreide, alles bestens!
-
Erwin W., 26.10.2020Gute firma, schnelle Lieferung. Sehr zufrieden mit dem Product.
-
Dirk T., 09.06.2020alles prima, einfacher als die Pallets. Versendung per hermes ist zwar günstiger, dauert aber wesentlch länger
-
Kai-Uwe S., 10.10.2019Wenn man es für die richtigen Materialien nimmt funktioniert es ganz gut. Da es immer wieder verwendet werden kann reichte mir auch erstmal 1 Liter.
-
Kai-Uwe S., 10.10.2019Klappt nicht immer wie erwüncht. Liegt aber an den eigenen Erfahrungen die man erst mal sammeln muss.
-
Oliver F., 30.05.2018Perfekt für die Reinigung z,B. von mergeliger Schwammriff-Fauna . 24h einlegen - Abspülen und schrubben - Fertig.
* Hinweis zu Produktbewertungen nach EU-Richtlinie:
Nur unsere Kunden können Produkte bewerten. Alle Bewertungen sind deshalb auf reale Käufe des bewerteten Artikels zurückzuführen und werden von uns geprüft.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden