Startseite
»
Präparation
»
Chemisch-physikalische Präparation
»
Rewoquat®
»
Rewoquat® W 3690 PG, 2.5 Liter

Rewoquat® W 3690 PG, 2.5 Liter
Das Tensid Rewoquat® ist ein bewährtes und effizientes Mittel für die chemische Präparation. Es ist besonders geeignet, um Fossilien aus mergelig-tonigen Sedimenten freizulegen. Seine Wirkung beruht auf dem Aufquellen und damit Aufweichen toniger Sedimentbestandteile. Die Fossilien werden entweder für mehrere Stunden in Rewoquat® eingelegt oder damit eingepinselt. Nach dem Einwirken werden die Stücke warm gewässert, was aufgrund der dadurch eintretenden Hydratisierung der in das Sediment eingedrungenen Rewoquat®-Moleküle den Aufweich-Effekt nochmals verstärkt. Diese Behandlung kann ggf. mehrfach wiederholt werden. Der Effekt ist generell milder als beim Einsatz von KOH (Ätzkali) – Rewoquat® greift calcitische Fossilien im Gegensatz zu KOH auch bei längerer Einwirkung nicht an.
Die Konsistenz von Rewoquat® seitens des Herstellers ist stark schwankend. Aus diesem Grund verdünnen wir es ggf. mit einem geringen Anteil Ethanol bzw. Isopropanol, um eine für die paläontologische Anwendung passende Viskosität einzustellen. Rewoquat® kann auch weiter mit Ethanol oder Isopropanol verdünnt werden, um das Eindringen des Tensids in das Gestein zu erleichtern. Auch wenn schon oft verwendetes Rewoquat® viskos wird, ist ein Verdünnen mit Ethanol oder Isopropanol sinnvoll.
Nach beendeter Rewoquat®-Behandlung werden die Präparate so lange warm gewässert, bis sich kein Schaum mehr bildet. Ein zusätzliches Einlegen in bzw. Abwaschen mit Ethanol oder Isopropanol ist ebenfalls möglich.
Erfolgreich verwendet wird Rewoquat® beispielsweise bei Fossilien aus dem Devon der Eifel, aus dem Silur von Gotland (Visby-Mergel) oder aus dem Lias von Buttenheim. Auch im Muschelkalk (z.B. bei Stachelhäutern) oder im Dogger (Oolithische Gesteine wie z. B. aus Sengenthal) leistet Rewoquat® gute Dienste.
Ein sehr schöner Artikel zur Anwendung von Rewoquat® ist bei STEINKERN.DE zu finden.
Menge: 2.5 Liter
Die Konsistenz von Rewoquat® seitens des Herstellers ist stark schwankend. Aus diesem Grund verdünnen wir es ggf. mit einem geringen Anteil Ethanol bzw. Isopropanol, um eine für die paläontologische Anwendung passende Viskosität einzustellen. Rewoquat® kann auch weiter mit Ethanol oder Isopropanol verdünnt werden, um das Eindringen des Tensids in das Gestein zu erleichtern. Auch wenn schon oft verwendetes Rewoquat® viskos wird, ist ein Verdünnen mit Ethanol oder Isopropanol sinnvoll.
Nach beendeter Rewoquat®-Behandlung werden die Präparate so lange warm gewässert, bis sich kein Schaum mehr bildet. Ein zusätzliches Einlegen in bzw. Abwaschen mit Ethanol oder Isopropanol ist ebenfalls möglich.
Erfolgreich verwendet wird Rewoquat® beispielsweise bei Fossilien aus dem Devon der Eifel, aus dem Silur von Gotland (Visby-Mergel) oder aus dem Lias von Buttenheim. Auch im Muschelkalk (z.B. bei Stachelhäutern) oder im Dogger (Oolithische Gesteine wie z. B. aus Sengenthal) leistet Rewoquat® gute Dienste.
Ein sehr schöner Artikel zur Anwendung von Rewoquat® ist bei STEINKERN.DE zu finden.
Menge: 2.5 Liter
-
Christin L., 01.03.2025
-
Frank v., 09.01.2025Ich habe dieses Produkt gekauft, weil ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie gut die Ergebnisse mit Mergel enthaltenden Fossilien sind. Auch nach dem Aussieben des Mergels behält das Produkt seine Wirksamkeit. Aussieben des Mergels behält das Produkt seine Wirksamkeit.
Zur Rezension -
Christa M., 27.07.2022Gutes Produkt, guter Service, schnelle Lieferung sehr zufrieden.
-
Rudolf S., 29.06.2021Hervorragend geeignet zur Präparation von Muschelkalk-Fossilien. Mergel löst sich gut vom Fossil.
-
Erwin W., 26.10.2020Sehr zufrieden met dem Product. Schnelle Lieferung. Gerne wieder.
-
Friedrich R., 20.05.2020Gute Ergebnisse für mit Mergel behaftete Fossilien, Nachbehandlung mit Peroxid reinigt kleinste Details.
-
Chantal M., 27.12.2019J'utilise le Rewoquat pour supprimer la marne qui reste collée sur les ammonites en pyrite du Toarcien de l'Aveyron. C'est efficace, c'est facile à utiliser, ça n'abime pas les fossiles et le rinçage est rapide. Je ne comprend pas pourquoi on ne trouve pas ce produit en France.
utiliser, ça n'abime pas les fossiles et le rinçage est rapide. Je ne comprend pas pourquoi on ne trouve pas ce produit en France.
Zur Rezension -
Oliver F., 28.10.2019Für meine fränkische Schwammriff-Fauna unverzichtbar. Löst Mergel hervorragend
-
Philipp K., 19.09.2019perfektes, unverzichtbares Produkt zum reinigen von mergeligen Fossilien. Preis - Leistung ist nicht zu toppen.
-
Bernd N., 13.07.2019Ich habe mit dem Produkt verschiedene Tone aufgelöst und Fossilien gereinigt. Es entsprach voll und ganz meinen Erwartungen. Ich bin sehr Zufrieden
Zur Rezension -
Gabriele H., 18.07.2018Ich hatte vorher noch nie mit Rewoquat gearbeitet; er wurde mir empfohlen - ich lege jetzt sehr viele Buttenheim-Fossilien ein - was da alles noch zum Vorschein kommt - einfach super. Vorschein kommt - einfach super.
Zur Rezension -
Christian H., 20.06.2018Glaubt man der Mundpropaganda ist Rewoquat der Klassiker der chemischen Präparation schlechthin und zigtausendfach bewährt. Gekauft, ausprobiert und begeistert von den Ergebnissen. Zumindest in diesem Fall hat die Werbung nicht gelogen. Perfektes Produkt! begeistert von den Ergebnissen. Zumindest in diesem Fall hat die Werbung nicht gelogen. Perfektes Produkt!
Zur Rezension -
Jens W., 02.03.2018Klasse das ihr das im Sortiment habt und für den Preis besser als die Konkurrenz. Daumen hoch.
* Hinweis zu Produktbewertungen nach EU-Richtlinie:
Nur unsere Kunden können Produkte bewerten. Alle Bewertungen sind deshalb auf reale Käufe des bewerteten Artikels zurückzuführen und werden von uns geprüft.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension